Ansprechpartner
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Andreas Meyer
Mümmelmannsberg 75
22115 Hamburg
Telefon: 040/22 54 44
Informationen
Für unseren Landesverband organisieren wir den Informationsaustausch auf verschiedenen Wegen:
„Der Tag des Hamburger Schullandheims“ und „Hauptversammlungen“ sind altbewährte Treffen zum Austausch zwischen den Schullandheimen und der Arbeitsgemeinschaft. Bereits im vergangenen Jahr haben wir diese Veranstaltungen verstärkt genutzt, um Sie auch mit Hilfe von Experten über aktuelle Themen zu informieren. Zusätzlich wollen wir weitere Veranstaltungen etablieren:
• „Hausleitungstreffen“ dienen neben der Information über vorher festgelegte Themen auch der Würdigung der Arbeit unserer Mitarbeiter, der Kontaktpflege und dem informellen Austausch. Bitte setzten Sie sich die Teilnahme Ihrer Heimleitungen ein, beispielsweise indem Sie Arbeitszeit und Spesen anrechnen.
• Unter dem Titel „Inforum“ veranstalten wir in unregelmäßigen Abständen Informationsveranstaltungen, beispielsweise zum Thema „Nachhaltiges Gebäudemanagement“ oder zur Kampagne „It´s Team-Time!“ durchgeführt. Zu weiteren Terminen werden wir Sie rechtzeitig einladen.
• Die beiden Arbeitskreise „Zukunftsfragen“ und „It´s Team-Time!“ konnten bereits durch Ihre konzentrierte Tätigkeit mit wertvollen Ergebnissen abgeschlossen werden. In dem aktuellen Arbeitskreis Qualitätsentwicklung und seinen drei Arbeitsgruppen „Nachfolger/Hausverwaltung“, „Öffentlichkeitsarbeit“ und „Programmangebote“ werden zur Zeit Maßnahmen entwickelt und umgesetzt, durch welche die Zukunftsfähigkeit unserer Einrichtungen gesichert werden soll. Die nächsten Treffen finden Sie in der Rubrik Veranstaltungen.
Neben unserem Schullandheim-Kurier und unserer Homepage werden wir unsere Mitgliedseinrichtungen künftig verstärkt durch „Rundbriefe“ und „Rundmails“ über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Geplant ist die Bearbeitung von Fragestellungen, welche die Führung Ihres Schullandheims erleichtert, z. B. Datenverarbeitung, Kundenservice, Webseitengestaltung oder Verpflegung.
Gerne weisen wir darauf hin, dass auch Sie die bestehenden Medien zur Verbreitung Ihrer Anliegen mitbenutzen können.
© 2017 Arbeitsgemeinschaft Hamburger Schullandheime e. V.